Teilnahmebedingungen – Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. GELTUNGSBEREICH UND VERTRAGSSPRACHE
1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehungen zwischen the key – Unternehmensgruppe GmbH (Friedrichstraße 88, 10117 Berlin, HRB-Nummer: 133791 B, Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE277156764, im Folgenden „the key“ genannt) vertreten durch den Geschäftsführer Philipp A. Scholze und den Teilnehmenden an Seminaren und Workshops (im Folgenden „Teilnehmende“ genannt, gemeinsam die „Vertragsparteien“ genannt).
1.2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Teilnehmenden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, the key stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.3. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
2. VERTRAGSSCHLUSS
Der Vertrag kommt durch die Annahme des von the key zugesandten Antrages auf Durchführung des Kurses zustande. Das Antragsformular kann auf der Webseite heruntergeladen werden. Dieses wird vom Interessenten ausgefüllt, z.B. mit Adobe Sign digital unterschrieben und per E-Mail an the key verschickt. Das Absenden des ausgefüllten
Anmeldeformulars führt zu einem Vertragsschluss zwischen dem Teilnehmenden und the key. Der Teilnehmende erhält eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail für den gebuchten Kurs.
3. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER:INNEN BEI FERNABSATZVERTRÄGEN
Verbraucher:innen steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
WIDERRUFSFRIST
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
the key – Unternehmensgruppe GmbH, Friedrichstraße 88, 10117 Berlin,
Telefon: 030/86200066, E-Mail: [email protected],
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail, Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Ihr Widerrufsrecht erlischt mit Ihrer Zustimmung vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
An
the key – Unternehmensgruppe GmbH
Friedrichstraße 88
10117 Berlin
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die
Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Datum:
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
(*) Unzutreffendes streichen.
4. VERHINDERUNG DES TEILNEHMENDEN
4.1. Dem Teilnehmenden wird die Möglichkeit eingeräumt, bis zu drei Ausbildungsmodule seines Lehrplans nicht wahrzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt in einem der anderen Ausbildungszyklen als Gast nachzuholen. Da die Anzahl der Gastplätze begrenzt ist und sich nach den freien Kapazitäten richtet, besteht kein Rechtsanspruch auf einen unmittelbaren Nachholtermin. Punkt 6. bleibt unberührt. Insbesondere wird der Ausbildungspreis mit der Anmeldung fällig.
4.2. Aufgrund des bestellten Catering für die einzelnen Ausbildungs- und Workshoptage ist eine kostenfreie Absage nur bis 4 Tage vorher möglich. Eine spätere Absage (egal aus welchen Gründen) ist möglich, jedoch kann das bestellte Catering dann nicht mehr abbestellt werden. Deswegen werden die Kosten für das erneut anfallende Catering bei einem Nachholtermin dann weiterberechnet.
4.3. Das Verschieben des Prüfungstermins ist bis maximal 45 Tage vor dem 1. Tag der Prüfung kostenfrei möglich. Da mit der Prüfung zahlreiche Kosten verbunden sind, ist die Verschiebung des Prüfungstermins (auch aus gesundheitlichen Gründen) nach dieser 45-Tages-Frist mit 145 Euro Unkosten verbunden, welche seitens the key weiterberechnet werden.
5. VERHINDERUNGEN SEITENS THE KEY
5.1. The key behält sich das Recht vor, den Ausbildungsbeginn um bis zu 6 Monate zu verschieben. Der Teilnehmende wird in diesem Fall unverzüglich in Textform benachrichtigt.
5.2. Ebenfalls behält sich the key das Recht vor, aus organisatorischen Gründen, insbesondere im Falle des gesundheitlichen Ausfalls des Referenten, oder infolge höherer Gewalt die Workshops abzusagen. Der Teilnehmende wird hierüber unverzüglich in Textform benachrichtigt.
Der Workshop kann zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden. Für Schäden, die dem Teilnehmenden durch eine Absage seitens the key entstehen, kommt the key nur unter den Voraussetzungen und in den Grenzen der Bestimmungen des Abschnitts „Haftung“ auf.
5.3. Geringfügige Änderungen im Ausbildungsprogramm werden vorbehalten.
5.4. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Ausbildung an dem in der Broschüre genannten Ausbildungsort. The key wird sich im Fall der notwendigen Abweichung von dem geplanten Ausbildungsort um einen vergleichbaren Ausbildungsort, der nicht weiter als 35 km Luftlinie von dem geplanten Ausbildungsort entfernt liegt, bemühen.
5.5. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an Veranstaltungen bei einem/einer bestimmten Ausbilder:in. Im Falle der Verhinderung der dozierenden Person behält sich the key vor, eine vergleichbar qualifizierte Person mit der Durchführung der Veranstaltung zu beauftragen.
6. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN DER AUSBILDUNGSKOSTEN
6.1. Der Ausbildungspreis wird sofort mit der Anmeldung fällig. Die Zahlung des Ausbildungspreises erfolgt durch Banküberweisung oder mit Zustimmung des Teilnehmenden durch Einziehung von dem Konto des Teilnehmenden mittels Lastschrift. Die Bankverbindung von the key – Unternehmensgruppe GmbH lautet:
Landesbank Berlin
IBAN: DE57 1005 0000 0190 7316 80
BIC: BELADEBEXXX
Sofern aufgrund fehlender Deckung des Bankkontos des Teilnehmenden eine Rücklastschrift erforderlich wird, ist the key berechtigt, dem Teilnehmenden die hierfür tatsächlich entstandenen Kosten der Rücklastschrift in Rechnung zu stellen. Eine Rechnung wird dem Teilnehmenden per E-Mail übermittelt.
6.2. The key steht bei begründeten Zweifeln an der Bonität des Teilnehmenden ein Rücktrittsrecht bis zur Zahlung der ersten Finanzierungsrate zu. Befindet sich der Teilnehmende mit insgesamt drei Finanzierungsraten in Verzug, so ist the key berechtigt, den Ratenzahlungsvertrag aufzukündigen und die Restforderung sofort zu Zahlung fällig zu stellen.
Kommt der Teilnehmende mit Raten in Verzug, darf er dann nicht mehr an den Ausbildungsmodulen oder der Prüfung teilnehmen, bis die aufgelaufenen Raten vollständig beglichen sind und der Zahlungsplan wieder auf dem aktuellen Stand ist.
6.3. Sollte der Teilnehmende als Vertragspartner:in angegeben haben, dass der Arbeitgeber die Kosten übernimmt und diese nicht zu den vereinbarten Zahlungsterminen begleichen, ist dem Teilnehmenden bekannt, dass die Lehrgangsgebühren entsprechend von ihm/ihr getragen werden müssen.
6.4. Im Falle eines Anstiegs des durch das Statistische Bundesamt ermittelten Verbraucherpreisindex von mehr als 2,5 % zum Vorjahresmonat behält sich die the key – Unternehmensgruppe GmbH das Recht vor, diese Teuerungsrate auf die im Bewertungsmonat verbleibende Restschuld des Teilnehmenden umzulegen und deren
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
7.1. The key haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet the key für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Teilnehmende regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet the key jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
The key haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden
Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
7.2. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. The key haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Homepage.
8. DATENSCHUTZ
8.1. Zur Durchführung und Abwicklung des Vertrages benötigt the key von dem Teilnehmenden die folgenden Daten:
» Vor- und Nachname
» Geburtsdatum
» Berufsbezeichnung
» Branche
» Telefonnummer
» E-Mail-Adresse
» Anschrift
8.2. Die von dem Teilnehmenden mitgeteilten Daten verwendet the key ohne gesonderte Einwilligung des Teilnehmenden ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages. Zur Erfüllung des Vertrages müssen die Daten auch in CRM Systemen von Drittanbietern wie Copper oder Hubspot gespeichert werden (Details in Datenschutzerklärung). The key verwendet auch die Bankverbindungsdaten des Teilnehmenden zur Zahlungsabwicklung und gibt diese an externen Dienstleister Danubio Forderungsmanagement GmbH & Co. KG, Bleichstr. 30, 89077 Ulm zum Zwecke des Forderungs- und Debitorenmanagements weiter. Eine darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Angebote bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Teilnehmenden. Dieser hat die Möglichkeit, diese Einwilligung vor Erklärung der Anmeldung zu erteilen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
8.3. Die von dem Teilnehmenden mitgeteilten Daten werden gelöscht, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
8.4. Soweit sich die persönlichen Angaben des Teilnehmenden ändern, hat er dies the key unverzüglich mitzuteilen.
8.5. Weitere Informationen zur Datenerhebung können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel selbst.
9.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
9.3. The key kann diese AGB jederzeit ohne die Angabe von Gründen schriftlich oder per E-Mail für die Zukunft ändern. Die geänderten AGB gelten mit dem von the key bestimmten Datum des Inkrafttretens als anerkannt, sofern der Teilnehmende diesen nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Teilnehmende im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen.
9.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall, dass der Teilnehmende seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Teilnehmende seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
9.5. Soweit der Teilnehmende bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch the key aus Deutschland verlegt hat oder seinen Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von the key in Berlin.
9.6. The key weist darauf hin, dass der Teilnehmende neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die E-Mail-Adresse von the key lautet: [email protected].
The key weist nach § 36 VSBG darauf hin, dass the key nicht verpflichtet ist, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9.7. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Vertragsparteien sind im Falle einer unwirksamen Bestimmung verpflichtet, über eine wirksame und zumutbare Ersatzregelung zu verhandeln, die dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
Stand 04/2023
Beratung & Fördermittelcheck
U.a. durch das IHK-Zertifikat bezuschussen einige Bundesländer die Ausbildung. Nutzen Sie die Möglichkeit, unverbindlich und kostenlos von the key prüfen zu lassen, welche Fördergelder auch für Sie verfügbar sind. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus. Ein Ausbildungsberater meldet sich dann schnellstmöglich bei Ihnen. Schreiben Sie alternativ eine Mail oder rufen Sie einfach unter +49 (30) 84 31 99 57 an.
© the key Unternehmensgruppe GmbH